Die Herausforderung
„Unsere größte Sorge galt der Vermischung. Wir haben einen sehr grobkörnigen Beton und eher hohe Faserdosierungen (30 kg/m³) eingesetzt. Normalerweise gestaltet sich hierdurch die Vermischung komplizierter. Wir mussten eine homogene Verteilung der Fasern im Beton sicherstellen, und wir mussten dies sehr schnell tun, da es auf der Baustelle ein ständiges „Kommen und Gehen“ der LKW gab.“
Die Lösung
„All unsere Bedenken hinsichtlich der Vermischung wurden durch die Entscheidung für Dramix® als Bewehrung unserer Böden ausgeräumt. Die Fasern ließen sich sehr leicht verarbeiten. Die zu Bündeln verklebten Fasern verteilten sich sehr schnell im Beton und das Ergebnis war eine homogen bewehrte Platte.“
„Die Schnittfugen und das ausgedehnte Fasernetzwerk im Beton leisteten hervorragende Arbeit, was die Begrenzung von Schwindrissen im Beton anbetraf. Das Fugenschneiden konnte übrigens am gleichen Tag, an dem die Platte gegossen wurde, erledigt werden. Dies zeigt, wie zeitsparend wir mit dem Dramix® bewehrten Beton arbeiten konnten.“